Um für die Chancen der digitalen Transformation zu sensibilisieren, führt AmCham Germany regelmäßig Fachveranstaltungen durch.
Am 15.05.2014 ging es bei diesem Expert Briefing in Frankfurt/M um die Vorteile der digitalen Gremienkommunikation.
Viele führende Mitgliedsunternehmen von AmCham Germany investieren bereits in die Digitalisierung der Kommunikationsprozesse ihrer Führungsgremien bzw. ihrer Aufsichtsrats- und/oder Vorstandsbüros.
Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Datensicherheit; Reduzierung des mühsamen Aufwands bei den Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen; strengere Compliance-Bestimmungen, die mit umfassenden Informations- und Notifizierungsplichten an Behörden und Stakeholder einhergehen; Bewältigung der steigenden Papierflut (vertraulicher) Unterlagen und erhöhte Mobilität.
Unsere neue Mitgliedsfirma, Diligent Boardbooks Limited, bietet hier Abhilfe – mit einer innovativen Softwarelösung, mittels der die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Gremien deutlich vereinfacht und die Corporate Governance verbessert wird.
So kann z.B. ein Vorstandsmitglied dank dieser Lösung mit seinem Tablet sicher von unterwegs digitale Sitzungsakten einsehen und sich im Flugzeug oder im Zug bequem auf bevorstehende Meetings vorbereiten. Die Sicherheit der vertraulichen Informationen ist dabei jederzeit durch eine aufwendige Infrastruktur in Deutschland gewährleistet, was herkömmliche Kommunikationsmittel, wie etwa der Kurierversand von Papierunterlagen oder der PDF-Versand an private E-Mails, nicht in gleichem Umfang bieten können.
Unsere Experten für Corporate Governance und Digitalisierung, Charlie Horrell, Managing Director EMEA, Diligent Boardbooks Limited und Prof. Dr. Joachim Schrey, Partner, Noerr LLP, zeigten den 30 Teilnehmern auf, welche Vorteile der Einsatz moderner IT-Systeme für die Unternehmensführung mit sich bringt.
Charlie Horrell machte mit seiner Präsentation den Anfang und wies dabei darauf hin, dass das exponenzielle Wachstum von Board Portals auch mit den gestiegenen Governance-Anforderungen an die Mitglieder von Führungsgremien zusammenhängt. Des Weiteren betonte er, dass Diligent beim Umgang mit den sensiblen Unternehmens- und Kundendaten strengste Sicherheitsvorgaben erfüllt. Diligent erhielt hierfür unter anderem die international ISO 27001 Zertifizierung für sicheres Informationsmanagement.
Prof. Dr. Joachim Schrey, ein seit Jahren empfohlener und führender Anwalt für IT-Recht, ging in seinem Vortrag auf die gesetzlichen Anforderungen bei der sicheren und nachweisbaren Gremienkommunikation ein. Darüber hinaus referierte er zu den datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Auslagerung an einen externen IT-Dienstleister.
Die Präsentationsunterlagen finden Sie hier:
“Technology in the Boardroom“ (Charlie Horrell)
“Gesetzliche Anforderungen zur sicheren und nachweisbaren Gremienkommunikation“ (Prof. Dr. Joachim Schrey)